Kreuzschwestern von Hegne

Lernen Sie die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz kennen, ihre Geschichte, ihre Spiritualität, ihre Aufgaben und Werke. Auch die Angebote des Klosters finden Sie hier, zu denen wir Sie ganz herzlich einladen. Erleben Sie einen besonderen Ort – seien Sie Gast in unserem Kloster am Bodensee.

„Das gemeinsame Gebet hat große Kraft“

Diesem Wort unserer Gründerin Mutter Maria Theresia Scherer fügen wir hinzu: Gemeinsames Beten schafft tragende Gemeinschaft.
In diesem Sinn waren und sind wir gerade in der Zeit der Pandemie im Gebet den Menschen verbunden - nun auch besonders allen Menschen, die vom furchtbaren Kriegsgeschehen in der Ukraine betroffen sind. Wir, das sind die Schwestern des Klosters und Mitarbeitende im Apostolat unserer seligen Schwester Ulrika Nisch. 

Gerne können Sie uns Ihr persönliches Gebetsanliegen per E-Mail gebet@theodosius-akademie.de oder postalisch mit dem Hinweis „Gebetsanliegen“ zusenden (Kloster Hegne, Konradistr. 12, 78476 Allensbach-Hegne). Wenn Sie möchten, können Sie uns auch nur Ihren Namen und die Bitte um Gebetsbegleitung nennen.  Wir werden Sie bzw. Ihre persönlichen Anliegen in unser Beten aufnehmen.

News
27.03.2023

ERZÄHLCAFE ZUM GEGENSEITIGEN AUSTAUSCH ZWISCHEN SCHWESTERN UND MITARBEITENDEN

Beeindruckend erzählten Sr. Silvia und Sr. Mechthild, wie sie als junge Frauen  („ich war gerade 17“, so Sr. Silvia) die Entscheidung trafen, ins Kloster Hegne einzutreten. Die Freude, als… > weiter lesen
27.03.2023

HAUS ULRIKA: UNSERE SOMMERÖFFNUNGSZEITEN

Wor haben wieder am Samstag, Sonntag und an Feiertagen für Sie geöffnet. Unsere Sommeröffnungszeiten Dienstag bis Freitag wie gewohnt: 10 - 12 Uhr 14 - 17 Uhr und zusätzlich ab… > weiter lesen
24.03.2023

SPENDENMÖGLICHKEITEN FÜR DEN ULRIKAWEG

Wir brauchen Ihre Unterstützung, damit wir auch weiterhin für Sie und alle Pilger und Pilgerinnen das Pilgern auf dem Ulrikaweg zu einem Erlebnis machen können. Wir haben immer wieder neue… > weiter lesen
19.03.2023

ORA ET LABORA TAGE IM HAUS FRANZISKUS

Ora et labora – beten und arbeiten – diese alte Kurzfassung für Ordensleben wollten fünf Auszubildende der PIA Klassen (Erzieher*innen Ausbildung am Marianum) einmal ausprobieren. „Arbeiten“… > weiter lesen