Klosterkirche
Die Klosterkirche ist geöffnet und wir freuen uns, Sie bei unseren Eucharistiefeiern und Gebetszeiten (Laudes und Vesper) begrüßen zu dürfen.

Regelmäßige Gottesdienstzeiten in der Klosterkirche
- Sonntag: 7:30 Laudes; 10:15 Eucharistiefeier; 17:00 Eucharistische Anbetung; 17:45 Vesper
- Montag: 7:00 Laudes; 11:45 Uhr Sext (Mittagshore); 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung; 17:45 Uhr Vesper
- Dienstag: 7:00 Laudes; 17:45 Eucharistiefeier
- Mittwoch: 7:00 Laudes; 11:45 Uhr Sext (Mittagshore); 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung; 17:45 Uhr Vesper
- Donnerstag: 7:00 Laudes; 17:45 Uhr Eucharistiefeier
- Freitag: 7:00 Laudes; 11:45 Uhr Sext (Mittagshore); 17:15 Uhr Rosenkranz; 17:45 Vesper
- Samstag: 17:30 Vesper
Krypta

Öffnungszeiten: täglich von 07.30 - 17.30 Uhr
Mittwochs, 11 Uhr: Pilgergottesdienst (nicht am Mittwoch, 5. April 2023)
Immer am 8. im Monat (im Gedenken an den Todestag von Sr. Ulrika am 8. Mai): 16-17 Uhr Anbetungsstunde. Wir beten miteinander und füreinander und in den Anliegen der Ulrika-Pilger.
Besonderheiten | bitte beachten
Montag, 20. März, 17.45 Uhr Eucharistiefeier zu Ehren des hl. Josef (am Dienstag, 21. März entfällt die Eucharistiefeier um 17.45 Uhr)
Samstag, 25. März, 09.30 Uhr Festgottesdienst am Fest der Verkündigung des Herrn
Fastenzeit und Ostern 2023 in der Klosterkirche
Die 5 Wunden Jesu: Unter dieses Thema stellen wir unsere diesjährige Fastenzeit im Kloster. Begleiten wird uns dabei die Christusgestalt im Altarmosaik, das in diesem Jahr 60 Jahre alt ist: Jesus Christus, der als der Weltenherrscher dargestellt ist und an seinen Wunden erkennbar ist.
An den Fastensonntagen wird uns im Gottesdienst um 10.15 Uhr der Impuls einer Schwester in das Wochenthema einführen.
An den Freitagen greift eine meditative Vesper um 17.45 Uhr das Thema auf.
Karwoche
Palmsonntag:10:15 Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige (bei gutem Wetter Beginn vor der Klosterkirche)
Montag: 17:15 Uhr Kreuzweg
Dienstag: 17:15 Uhr Stunde der Passion
Mittwoch: 17:15 Uhr Trauermette
Gründonnerstag: 19 Uhr Feier des letzten Abendmahls Jesu
Karfreitag: 15 Uhr Feier des Leidens und Sterbens Jesu
19 Uhr Schweigen vor dem Kreuz
Karsamstag: 07:00 Uhr Ausharren am Grab
Ostern
Karsamstag: 19:30 Uhr Feier der Osternacht
Ostersonntag: 10:15 Uhr Festlicher Ostergottesdienst
17:00 Uhr Feierliche Ostervesper mit sakramentalem Segen
Ostermontag: 10:15 Uhr Eucharistiefeier
Hegner Gebete

Maria,
lenk unsere Augen
auf die Herrlichkeit Gottes: auf Jesus deinen Sohn,
auf das Kind in deinen Armen,
auf den Mann,
der nichts hatte, um den Kopf darauf zu legen,
auf das Kreuz, zu dem du standest,
auf den Toten, der dir in den Schoß gelegt wurde,
auf das Geheimnis, das auch deinen Glauben forderte.
Maria,
lass uns still werden und leise,
damit wir die Gegenwart Gottes erspüren
hier und jetzt,
den Anruf Gottes hören
und den eigenen Namen,
verfügbar werden und leer wie ein Gefäß.
Maria,
lehr unsere Hände, sanft zu sein und zärtlich,
behutsam mit den Schwachen,
einfühlend mit den Leidenden,
gütig und hilfsbereit.
Maria,
unser Herz sei wie das deine:
Ein Tempel Gottes,
ein heiliger Ort, den Gott bewohnt;
eine Monstranz, in der sich die Güte Gottes zeigt;
ein Schoß, in dem Gott auf seine Geburt wartet;
ein Raum, in dem Gottes Wort hin- und herbewegt wird.
Maria,
lass uns unter dem Kreuz stehen
und prophetisch die Liebe Gottes leben und bezeugen,
das Erbarmen, das allen gilt:
vor allem den Kleinen und Schwachen
und denen, die schuldig geworden sind.
Lass uns den Glauben in die Welt tragen,
dass die Vergebung Gottes
größer ist als das Versagen der Menschen.
Anton Rotzetter OFMCap

Gott, öffne unsere Augen,
damit wir dich nicht übersehen.
Denn im Schwachen zeigst du deine Stärke und im Unsinnigen den Sinn.
Im Kleinen bist du groß
und im Nichts bist du Alles.
Du wartest auf unsere Zuwendung:
im Leidenden und Einsamen,
in den Verängstigten und Verachteten,
in allen, die gepeinigt und gekreuzigt sind.
Gott, öffne unsere Ohren,
damit wir dich hören,
dein heiliges Wort,
das Lied der Engel,
den Ruf in deine Nähe,
den Schrei der Armen,
das Wimmern der Kinder,
das Heulen der Wölfe.
Gott, öffne unsere Hände,
damit wir handeln, wie du es willst.
Leg Fühlen und Sanftheit in unsere Finger,
Frieden und Gerechtigkeit in unsere Hände,
Tatkraft und Geduld in unser Tun.
Gott, öffne unser Herz,
damit Blut und Wasser fließen,
Lebenskraft und Lebendigkeit,
Hingabe und Zuwendung,
Wohlwollen und Gnade.
Gott, öffne unsere Arme
in die Weite deiner Welt.
Mach uns weit im Denken und Fühlen.
Lass alle Raum haben und Platz in unserem Leben.
Mach uns zum Sprachrohr der ganzen Schöpfung.
Darum bitten wir, durch Christus, unseren Herrn.
Anton Rotzetter

Gott, wir danken dir für Schwester Ulrika,
die uns hilft, unsere Bitten zu Dir zu tragen.
Schwester Ulrika – Du trugst den Himmel in Deinem Herzen
bitte für uns, in den Tagen der Mühsal und Leere
in den Stunden der Verlorenheit und Langeweile
in den Wochen voll Trauer und Schmerz,
dass Licht und Freude unsere Seelen erleuchte!
Schwester Ulrika – wie ein Glühofen wolltest Du alle erwärmen
bitte für uns, wenn Angst und Verzweiflung
nach unserem Herzen greifen
wenn die Kälte der Einsamkeit sich um uns breitet
wenn Ohnmacht und Hilflosigkeit uns erstarren lassen,
dass der Geist der Liebe uns durchglühe!
Schwester Ulrika – unerschütterlich war Dein Vertrauen
in Gottes Barmherzigkeit
bitte für uns, wo Streit und Unversöhntheit uns trennen
wo wir uns an unseren Grenzen wund stoßen
wo wir kraft- und mutlos geworden sind,
dass Gottes Weite in uns hineinströme!
Schwester Ulrika – Du wusstest dich von Gott geliebt
bitte für uns, damit wir wieder herausfinden
aus unserer Selbstanklage
damit unser Herz offen bleibt für Gottes Nähe
damit wir Heimat finden in Gottes bergender Liebe
und aller Schmerz und alles Leid sinnvoll wird!
Gott – wir danken Dir, dass wir mit all unseren Ängsten zu Dir kommen dürfen und Deine Barmherzigkeit uns allezeit umfangen hält.
Amen