Einführungsnachmittag im Kloster Hegne
Am 8. April 2025 war es wieder soweit: Für die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters Hegne stand unser Einführungsnachmittag auf dem Programm. Mit dabei waren Kolleginnen und Kollegen aus dem Marianum, der Verwaltung, der Altenpflege, dem Hotel St. Elisabeth und der Klosternäherei.
Ganz im Sinne der klösterlichen Gemeinschaft begann der Nachmittag mit einem gemeinsamen Mittagessen aus der Klosterküche. Herr Prof. Dr. Kluger, Geschäftsführer des Klosters, und Sr. Susanne, Provinzoberin begrüßten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich und eröffneten damit einen abwechslungsreichen und informativen Einstieg.
Im Anschluss nahm Schwester Josefa die Gruppe mit auf eine bewegende und herzliche Führung durch das Provinzhaus, die Klosterkirche und das Schloss. Mit großer Begeisterung berichtete sie über die Geschichte des Klosters Hegne und gewährte persönliche Einblicke in den Alltag der Ordensschwestern – ein inspirierender Moment für alle Teilnehmenden.
Ein besonderes Highlight des Nachmittags war die anschließende „Schnitzeljagd” durch die verschiedenen Einrichtungen des Klosters. In kleinen Gruppen erkundeten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die vielfältigen Arbeitsbereiche: Im Marianum wurden sie von Frau Ott begrüßt, in der Hauswirtschaft, Küche und Wäscherei von Frau Marquardt, im Hotel St. Elisabeth von Frau Kautzmann, in der Theodosius Akademie von Herrn Cordemann, im Altenpflegeheim Maria Hilf von Herrn Lehmann und Herrn Löwenberg und in der Verwaltung von Frau Pfau und Herrn Hartwich. Überall wurde nicht nur informiert, sondern auch Begegnung und Austausch gepflegt – und das Gemeinschaftsgefühl, das alle Häuser verbindet, spürbar gemacht.
Den Abschluss bildete ein stimmungsvoller Besuch in der Krypta mit Schwester Josefa. Dort erzählte sie eine kleine Anekdote über die seliggesprochene Schwester Ulrika Nisch – ein besinnlicher Moment, der den Nachmittag wunderbar abrundete.
Ein gelungener Start für unsere neuen Kolleginnen und Kollegen – mit Herz, Geschichte und Gemeinschaft.