Willkommen bei den Kreuzschwestern im Kloster Hegne am Bodensee! Seit 130 Jahren widmen die Schwestern ihr Leben dem Glauben, der Bildung und der sozialen Gerechtigkeit. Erfahren Sie mehr über die Kreuzschwestern, ihre Gemeinschaft, ihre Spiritualität und ihr Engagement.
Kontakt & Anfahrt zum Kloster
Wer sind die Kreuzschwestern?
Die Kreuzschwestern – mit vollem Namen Barmherzige Schwestern vom heiligen Kreuz – sind eine katholische Ordensgemeinschaft. Sie wollen der Einheit von Gottes- und Nächstenliebe durch ihr Leben und Wirken konkrete Gestalt geben und widmen sich seit 1895 der Seelsorge, Krankenpflege und Bildung. Ihr Zentrum ist das Kloster Hegne am Bodensee – ein Ort der Stille, des Gebets und der Begegnung. Mit offenem Herzen und helfenden Händen begleiten die Schwestern Menschen auf ihrem Lebensweg – in Gesundheit, Krankheit und spiritueller Suche.
Wie leben sie ihre Spiritualität und ihren Glauben?
Das spirituelle Leben der Kreuzschwestern ist geprägt von Gebet, Meditation und praktischer Nächstenliebe. Besucher sind eingeladen, an Gottesdiensten und Exerzitien teilzunehmen.
Soziale Projekte & Engagement der Kreuzschwestern
Die Kreuzschwestern engagieren sich in vielfältigen sozialen Projekten, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Ihre Arbeit erstreckt sich über verschiedene Länder und Kulturen mit folgenden Schwerpunkten
- Bildung: Sie fördern junge Menschen in Schulen und Ausbildungsstätten, vermitteln Wissen, Werte und Zukunftsperspektiven.
- Pflege, Betreuung und Gesundheit: In Altenpflegeheimen und Krankenhäusern begleiten sie Kranke und Senior:innen mit Fürsorge, Kompetenz und Würde.
- Seelsorge und Lebenshilfe: Sie begleiten spirituell suchende Menschen und Gruppen und stehen ihnen in schwierigen Lebenssituationen mit konkreter und praktischer Hilfe zur Seite – sei es durch geistliche Begleitung oder durch Programme wie z. B. Frauenförderung in Indien.
Über ihr vielfältiges Engagement in den unterschiedlichen Ländern und Kulturen berichtet die Kongregationszeitschrift „Theodosia“, benannt nach dem Gründer der Gemeinschaft, Pater Theodosius Florentini OFM Cap. Sie gibt regelmäßig Einblicke in die weltweite Mission und das soziale Wirken der Kreuzschwestern.
Spirituelle Angebote entdecken
Die Geschichte der Kreuzschwestern im Kloster Hegne – Ein Ort der Spiritualität
Das Kloster Hegne wurde 1895 gegründet und gehört zur Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz, die 1856 von Pater Theodosius Florentini (1808 – 1865) in der Tradition des heiligen Franz von Assisi gegründet wurde. Die ersten Schwestern, unter ihnen die Mitgründerin und 1. Generaloberin, die selig gesprochene Mutter Maria Theresia Scherer (1825 – 1888), widmeten sich sozialen Aufgaben in Schulen, Heimen und Krankenhäusern.
Die baden-württembergische Provinz mit Sitz in Hegne wurde 1895 gegründet und ist Teil der internationalen Kongregation mit dem Mutterhaus in Ingenbohl/Brunnen (Schweiz) mit rund 2.500 Kreuzschwestern in 18 Ländern, darunter Ost- und Westeuropa, USA, Indien, Brasilien, Uganda und Taiwan.
Das Charisma der Kreuzschwestern – Leben, Glauben und Dienen
Die Kreuzschwestern leben als Glaubens- und Dienstgemeinschaft in kleinen und größeren Gruppen. Ihr Alltag ist geprägt von Gebetszeiten, die ihren Lebensrhythmus bestimmen. Sie streben danach, Leben, Glauben und Arbeiten in Einklang zu bringen.
Die Grundlage ihres Lebens ist das Evangelium sowie die Lebensordnung ihrer Kongregation, die in der franziskanischen Tradition des heiligen Franz von Assisi steht.
Was ist das Charisma der Kreuzschwestern?
Ihr Name – Barmherzige Schwestern vom heiligen Kreuz – spiegelt ihr Charisma wider:
- Barmherzigkeit: Sie erfahren die Barmherzigkeit Gottes und geben sie weiter.
- Geschwisterlichkeit: Sie begegnen allen Menschen offen und vorurteilsfrei.
- Das Kreuz: Symbol der Erlösung – sie vermitteln Glauben, Hoffnung und konkrete Hilfe.
Ihr Leitsatz „Das Bedürfnis der Zeit ist der Wille Gottes“, geprägt vom Gründer Pater Theodosius Florentini, motiviert ihr Engagement in den verschiedenen Einrichtungen und Diensten.
Mehr über das Kloster Hegne erfahren
Einblick in das Leben der Kreuzschwestern – Interview mit Provinzoberin Schwester Susanne
Wie gestalten die Kreuzschwestern ihren spirituellen Alltag? Welche Aufgaben übernehmen sie in Bildung, Pflege und Seelsorge?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Provinzoberin Schwester Susanne im Interview mit forumKirche – Pfarreiblatt der Bistumskantone Thurgau und Schaffhausen, geführt von Detlef Kissner.
Jetzt lesen