Wertekompass Kloster Hegne

Hegner Wertekompass

Wir stützen uns auch auf das Engagement und die Kompetenz aller unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Zusammenarbeit mit ihnen erfüllen wir unseren Auftrag. Dabei leitet uns der Hegne WerteKompass für Teamarbeit und Zusammenarbeit.

zum Kompass

Verantwortung für unsere Schöpfung

Als franziskanische Gemeinschaft ist uns die Verantwortung für unsere Schöpfung ein besonderes Anliegen. Papst Franziskus nennt in seiner Öko-Enzyklika „Laudato si“ die Natur „ein Ort der Offenbarung Gottes, ein Ausdruck seiner Liebe und seiner grenzenlosen Zärtlichkeit uns gegenüber“. Die Natur ist aber nicht nur ein Gegenüber, das wir als Zuschauer betrachten, sondern wir selbst sind ein Teil der Natur, ein Wunderwerk der Schöpfung Gottes. Die Schöpfung, d. h.  unsere Lebenswelt zu schützen und zu erhalten, ist unser aller Verantwortung und Auftrag, dem wir als Kloster Hegne uns schon seit Jahren stellen. Aktuell beteiligen wir uns am Projekt fair.nah.logisch der Erzdiözese Freiburg. Es geht vor allem um die Beschaffung von Gütern unter fairen, regionalen und ökologischen Gesichtspunkten und um die Verpflichtung zu sozial gerechtem Handeln.

Am Beginn der gemeinsamen Arbeit stand die Bestandsaufnahme, bei der wir feststellen durften, dass wir in manchen Bereichen, z. B. Energie- und Wasserversorgung,  Nutzung landwirtschaftlicher Flächen, nachhaltige Baumaßnahmen bereits auf einem guten Weg sind.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind zur Zeit:

  • Prüfung und Austausch von Reinigungs- und Waschmitteln
  • Vermeidung von Verpackung in der Großküche
  • verstärkter Einkauf von biologischen und fairen Produkten
  • Nachhaltige Textilbeschaffung

Neuigkeiten und aktuelle Projekte

Eine Schwester vor einem Plakat

So war nicht nur der Wurf des Handballs ein Treffer…  

Rückblick auf den #SheInspiresDay 2025 im Konzil Konstanz  Am 21. März 2025 wurde das historische Konzilgebäude in Konstanz zur Bühne für Inspiration, Austausch und Perspektiven: Der #SheInspiresDay lockte zahlreiche junge …
mehr erfahren
On Air Bei „antenne 1 – Neckarburg Rock & Pop“ Typisch Himmlisch

Theodosius Akademie und Kloster Hegne on air bei „antenne 1 – Neckarburg Rock & Pop“ | Typisch Himmlisch

Am 16. Februar 2025 war die Theodosius Akademie gemeinsam mit dem Kloster Hegne zu Gast in der Radiosendung „Typisch Himmlisch“ auf „antenne 1 – Neckarburg Rock & Pop“. Sr. Benedicta-Maria …
mehr erfahren
160. Todestag von Pater Theodosius Florentini und 5 Jahre Theodosius Akademie

160. Todestag von Pater Theodosius Florentini (1808–1865) und 5 Jahre Theodosius Akademie am 15. Februar 2025

Ein Visionär, dessen Vermächtnis bis heute weiterlebt Am 15. Februar 2025 jährt sich zum 160. Mal der Todestag von Pater Theodosius Florentini. Als Ordensmann, Sozialreformer und Bildungsinitiator widmete er sein …
mehr erfahren
Den Menschen zugewandt- Interview  von Detlef Kissner mit Schwester Susanne

Den Menschen zugewandt- Interview  von Detlef Kissner mit Schwester Susanne

Im Jahr 1895 errichteten die Kreuz­schwestern von Ingenbohl eine neue Provinz mit dem Mittelpunkt in Hegne am Bodensee. Schwester Susanne Bader, die neue Provinzoberin, erzählt in einem Interview, was die …
mehr erfahren

Neuer Newsletter THEODOSIUS KOMPAKT erschienen

Nach einer längeren Pause freuen wir uns, Ihnen heute die neue Ausgabe von THEODOSIUS KOMPAKT, dem Newsletter der Theodosius Akademie, präsentieren zu dürfen. In dieser Ausgabe erwarten Sie inspirierende Veranstaltungen …
mehr erfahren
Leitungswechsel im fair.nah.logisch-Team

fair.nah.logisch-Team mit neuer Leitung

Seit Oktober 2021 ist das Kloster Hegne Teil des Projekts fair.nah.logisch der Erzdiözese Freiburg. Das Hegner f.n.l.-Team setzt sich aus Mitarbeitenden und Schwestern aller Werke zusammen und setzte in den …
mehr erfahren

Neuer Ulrikabrief

Einladung zum Nachdenken und Mitfühlen im Advent im aktuellen Ulrikabrief. „Das Kreuz ist das Zeichen der tiefsten Ohnmacht und darum der höchsten Liebe. Weil es aber wahre Liebe ist, kann …
mehr erfahren
Feiern einmal anders Kloster Hegne

Feiern einmal anders an Weihnachten und Silvester

Weihnachten im Hotel St. Elisabeth vom 23. bis zum 26. Dezember 2024 | Feiern in aller Ruhe und in wohltuender Umgebung: Über Weihnachten und Silvester wird unser Hotel beim Angebot …
mehr erfahren
Neues Programmheft 2025

Neues Programmheft 2025 erschienen

Wir präsentieren Ihnen unser neues Jahresprogramm für 2025 – ein vielfältiges Angebot, das Seminare, Beratungen, kulturelle Veranstaltungen und das Ulrika-Apostolat umfasst. Seit unserer Gründung im Jahr 2020 haben wir unser …
mehr erfahren

Vernissage einer besonderen Ausstellung

„In mir haust eine Farbe!“Art Brut – zeitgenössische Positionen in Zeichnung, Plastik und Malerei“ Unter diesem Motto präsentieren zwölf Kunstschaffende der Malwerkstatt der Neuland Werkstätten der Zieglerschen ihre einzigartigen Werke. …
mehr erfahren