Höchste Standards für täglich frische und sichere Verpflegung
Die Großküche des Klosters Hegne wurde nach umfangreichen Umbauarbeiten im Zeitraum von Sommer bis Winter 2013 offiziell EU-zertifiziert. Sie erfüllt damit alle Anforderungen an eine moderne, hygienisch einwandfreie und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung – ein wichtiger Schritt für mehr Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der täglichen Speisenzubereitung.
Die zertifizierte Küche versorgt täglich eine große Gemeinschaft: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klosters Hegne, der Schwestern vom heiligen Kreuz, des Marianums Hegne sowie des Altenpflegeheims Maria Hilf. Dank der Zertifizierung können sich alle Einrichtungen darauf verlassen, dass die Speisen nach höchsten europäischen Standards zubereitet werden.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Junker aus der Hauswirtschaft und Herrn Baum, Küchenleiter, die den Zertifizierungsprozess mit fachlicher Kompetenz, viel Engagement und Ausdauer begleitet und maßgeblich mitgestaltet haben.

Strenge Vorgaben für mehr Sicherheit und Qualität

Die EU-Zertifizierung ist mit zahlreichen Auflagen verbunden. Zu den zentralen Kriterien gehören:
- regelmäßige Überprüfung und Optimierung aller Produktionsabläufe,
- strenge Qualitäts- und Hygienekontrollen,
- konsequente Umsetzung des HACCP-Konzeptes (Gefahrenanalyse und Kontrolle kritischer Punkte),
- Einsatz speziell geschulter HACCP-Beauftragter,
- Hygieneschleusen an allen Eingängen,
- Einhaltung aller Vorgaben des europäischen Lebensmittelrechts,
- regelmäßige Schulungen und Unterweisungen für des Küchenteams
- sowie ein einwandfreier baulicher Zustand der Küchenräume.
Diese Standards sorgen dafür, dass täglich auf höchstem Niveau gekocht werden kann – für mehr Vertrauen, Sicherheit und Qualität in allen Bereichen.




